Die GWÖ
Regionalgruppe Neustadt (11/2021)



Daten und Fakten 

(Stand 5/2024)

  • gegründet: 12. März 2019
  • Anzahl Aktive: 16 Personen
  • Koordinator*innen: 2 Personen (Ch.Möller / M. Drebs)


JAHRESRÜCKBLICKE

2021-23

> Jahresrückblick 2023

■ Teilnahme an der Wirtschaftsausstellung "Robby" im Neustädter Land

Für die Standgebühr wurden 90,00 € aus dem Soli- Topf, GWÖ Nord e.V. gesponsert.

■ Durchführung eines VHS-Kurses

■ Strategietagung für 2024 der RG

■ Teilnahme an der Berufsmesse in einer Kooperativen Gesamtschule

■ Regelmäßig 1 x monatliche eine Kolumne in der Regionalen Zeitung

■ Terminvereinbarung mit einem großen Unternehmen, Vorstellung der GWÖ

■ Terminvereinbarung mit einem mittelständischen Unternehmen, Vorstellung der GWÖ

■ Präsentation der GWÖ in einem Bürgerverein

■ Präsentation der GWÖ in der Ortsgruppe der Grünen

■ Gewinnung eines GWÖ-Mitgliedes

■ Teilnahme am online-Koordinatoren-Treffen des Nord e.V.

■ Teilnahme beim Nordtreffen in Hannover mit 2 Personen

■ Teilnahme der Biodiversitätsbeauftragten der Stadt Neustadt a. Rbge. bei einem unserer RG-Treffen

■ Besuch und Information einer Wohnanlage in Hannover: Gemeinschaftliches Wohnen

■ Teilnahme am online GWÖ-Einstiegsabend

■ Termin mit Wiebke Osigus (SPD), Mitglied des Nieders. Landtages, Mitglied des Bundesrates und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung

■ Übernahme der Pflege von Grasbänken in der Stadt Neustadt a. Rbge.

■ Bemühen um Jugendarbeit in der Stadt Neustadt a. Rbge.

■ Teilnahme am online Info-Abend zum neuen Logo der GWÖ

■ Intensiverer Kontakt zur RG Hannover

■ Vortrag über die GWÖ Im Weltladen Neustadt a. Rbge,

■ Idee eines Konzeptes zur niedrigschwelligen Zertifizierung von Kleinstunternehmen

(1-5) Mitarbeitende) geboren, Beratung dazu bei Claudia Schelp (Beraterin in Hannover) eingeholt.

■ Gespräch mit der Wirtschaftsförderung der Hannover und dem Transformationsbüro der Region Hannover in Kooperation mit der RG Hannover

■ Teilnahme online Austauschtreffen zum Thema Finanzen des GWÖ Nord e. V.

■ Ein neues Mitglied für unsere RG gewonnen

■ Teilnahme am Bürgerforum Innenstadtentwicklung

■ Weihnachtsfeier

Erfolge

■ Teilnahme an der Wirtschaftsschau

■ VHS – Kurs

■ Gewinnung eines GWÖ-Mitgliedes und eines neuen RG- Mitgliedes

■ Strategietreffen■ Regelmäßige Kolumne in der Regionalen Presse

■ Der Bekanntheitsgrad der GWÖ ist bei Unternehmen und in der Stadtverwaltung gestiegen■ Motivation der RG hat Bestand

Herausforderungen

■ Trägheitssystem der Stadtverwaltung Neustadt a. Rbge. so wie der Politik vor Ort

■ AG Jugend beendet■ Jüngerer Nachwuchs#

■ Soziale Netzwerke■ Web-Seite

■ Ergebnisse der Strategietagung umsetzen

■ Suche nach neuen Räumlichkeiten

Ausblick 2024

■ Für Herbst VHS -Kurs geplant

■ Gründung einer AG Kleinstunternehmen 

■ Besuch von GWÖ zertifizierten Unternehmen in Hannover

■ Teilnahme an der Wirtschaftsschau 

■ Neue Strukturierung von 5 AG in der RG

■ Kontakt zur Stadtverwaltung und Politik intensivieren



Jahresrückblick 2022

  • Teilnahme an der Wirtschaftsausstellung "Robby" im Neustädter Land
  • Durchführung eines VHS-Kurses
  • Information und Vortrag im Dorfladen Mariensee
  • Sommer - und Weihnachtsfest
  • Ein Wechsel im Koordinatorenteam
  • Online-Treffen mit Gerd Lauermann, Hamburg und Claudia Schelp, Hannover (GWÖ Zertifizierungsberater)
  • Sondertreffen "Ukraine – Wie und was können wir für Ukraine- Flüchtlinge in unserer Stadt tun?"
  • Kurzvortrag in der Kooperativen Gesamtschule Neustadt im Rahmen des Projekts "Plenergy – Planspiel zur Energiewende"  (Klimaschutzagentur Region Hannover)
  • Präsenztreffen in den Räumen des Lokalradios Neustadt e.V.
  • Strategietagung für 2023 der Regionalgruppe
  • Online- Seminar:  "Zukunftssicher mit jungen Ideen", Weltladen Dachverband
  • Teilnahme und Mitorganisation der FairTrade Meile der Stadt Neustadt a. Rbge.
  • Mitarbeit an einem GWÖ-Positionspapier zur Landtagswahl in Niedersachsen– "Gemeinwohl-Ökonomie als Chance, Nachhaltiges Niedersachen," Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Hannover und Osnabrücker Land / Versand an die lokalen Landtagskandidaten.
  • Teilnahme  bei dem Start-Webinar mit Christian Felber: "Neue Spielregeln für Geld und Finanzen"
  • Teilnahme am Online -Seminar "Gelungene Kommunikation und der Umgang mit Spannungen in Regionalgruppen "GWÖ KoKo" (Kooperations- und Konfliktstelle)"

Erfolge

  • Teilnahme an der Wirtschaftsschau "Robby" im Neustädter Land
  • Durchführung eines zweiten VHS – Kurses
  • Neue Räumlichkeiten gefunden
  • Durchführung der Strategieplanung für 2023

Herausforderungen

  • Kontaktaufnahme mit lokalen Betrieben
  • Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Neustadt a. Rbge. sowie der Politik vor Ort
  • Kontaktaufnahme mit allen Landtagswahlkandidaten
  • Den GWÖ- Umgangskodex verstehen und anwenden
  • Organisation der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Jüngeren Nachwuchs finden und begeistern
  • Sozialen Netzwerke bedienen
  • Web-Seite gestalten und pflegen

Ausblick 2023

  • Einen weiterer VHS-Kurs im Herbst durchführen
  • Die Ergebnisse der Strategietagung umsetzen
  • Die AG´s und kontinuierliches die Arbeit in der Gruppe effektiver Gestalten
  • Konzentration auf ein großes Unternehmen, Verleihung eines GWÖ-Preises?
  • Engagement für "Gemeinschaftliches Wohnen", Ideengeber für die Stadt Neustadt
  • Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerter Innenstadt (INSEK 23)
  • Jugendarbeit auf den Weg bringen
  • Vorträge anbieten (u.a. in der Gemeinde Eilvese und bei der Ortsgruppe der Grünen)
  • Einen GWÖ-Stammtisch einrichten?
  • Eine GWÖ-Kolumne wird monatlich in der Neustädter Zeitung erscheinen.



>Jahresrückblick 2021

  • Planung GWÖ Vorstellung beim Lionsclub
  • Start der Steuerungsgruppe der Stadt Neustadt zur "Fair-Trade-Stadt"
  • Planung einer öffentlichen Präsentation/Information der Fair Trade Stadt
  • Planung der Begrünung mit Blühpflanzen der Innenstadt mit der Wirtschaftsförderung
  • Planung eines VHS Kurses im Herbst 2021
  • Antragstellung bei den Rotariern" Stadt als Ort der Begegnung"
  • Buchgeschenk - Übergabe "Gemeinwohl Ökonomie" an den Bürgermeister
  • Intensivierter Kontakt zum NABU
  • Angedachte Schulprojektwoche in der KGS Juni 2021
  • Organigramm unserer Gruppe erstellt
  • Reger Austausch innerhalb der Gruppe bei den online-Treffen

Erfolge

  • Realisierung der Begrünung mit Blühpflanzen in der Innenstadt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Neustadt a. Rbge.
  • Durchführung Kinofilm "Hinterm Deich........"
  • Durchführung eines VHS Kurses
  • Zwei neue Gruppenmitglieder
  • Sponsoring eines großen GWÖ Plakates
  • Material für einen kleinen Infostand durch finanzielle Zuwendung der Gruppe
  • Optimierung der Strukturen unserer Gruppentreffen
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit der RG Hannover
  • Teilnahme bei der Fairen Meile in der Innenstadt
  • Radiobeitrag in einem lokalen Sender

Herausforderungen

  • Fortsetzung der Pandemie
  • Wiederholte Absage der Wirtschaftsschau "Robby"
  • Ungeklärte Raumfrage
  • Absagen von Präsentationen und Veranstaltungen
  • Viele online - Treffen

Ausblick 2022

  • Innenstadtentwicklung, Beteiligung im Bürgerforum
  • Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Wirtschaftsschau, Pressearbeit, Wiederbelebung des GWÖ Stammtisches
  • Kontakt zur Politik intensivieren
  • Kontakt zu Unternehmen, Vorstellung der GWÖ und Zertifizierungsmöglichkeiten
  • Bildungsarbeit wie VHS Kurs, Schulprojekte
  • Ausbau eines Netzwerkes mit Gleichdenkenden
  • Alternative Wohnprojekte
  • Suche nach neuen Räumlichkeiten








© 2020 Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe Neustadt
verantw.:i.S.d.P. Arend Hülsen 
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s